AKTUELLES
- 07.05.2019
Tag der offenen Tür der Feuerwehr Dossenheim
- Details
Am Sonntag, den 19. Mai 2019 öffnet die Feuerwehr Dossenheim, in der Gerhart-Hauptmann-Straße 42, wieder Ihre Tore zum „Tag der offenen Tür“. Ab 11 Uhr erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechsÂÂÂlungsÂÂÂreiÂches Programm mit einer Reihe von Trainingsmöglichkeiten und InforÂÂÂmaÂtiÂÂÂonsÂanÂÂÂgeÂÂÂboÂten. Zudem kann man ausgiebig hinter die Kulissen schauen und sich einen Einblick in die Arbeit der Feuerwehr verschaffen.
- 10.02.2019
Europaweiter Notruf 112 - Dran bleiben rettet Leben
- Details
Deutscher Feuerwehrverband informiert zum Notruftag am 11. Februar 2019
500 Millionen Menschen, ein Notruf: Über die kostenfreie Telefonnummer 112 erhalten Hilfesuchende in allen Ländern der Europäischen Union Schutz und Hilfe von Feuerwehr, Polizei und Rettungsdiensten. Um diese Nummer bekannter zu machen, findet am 11. Februar der europaweite Notruftag statt. „Wir wollen die Menschen darüber informieren, dass der kostenfreie Notruf 112 nicht nur in Deutschland, sondern europaweit für schnelle, zuverlässige Hilfe steht“, erklärt Frank Hachemer, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV).
- 17.01.2019
Hauptversammlung 2019
- Details
Am vergangen Samstag, den 12. Januar 2019 fand die diesjährige Hauptversammlung der Feuerwehr Dossenheim im Feuerwehrhaus statt. Hierzu trafen sich die Angehörigen aller Abteilungen im großen Saal. Hierbei durften wir viele Gäste begrüßen. Darunter Bürgermeister Hans Lorenz, Fachbereichsleiter Thomas Schiller und Herr Marc Miltner (ebenfalls Fachbereich 3). Darüber hinaus fanden auch zahlreiche Gemeinderäte/-innen aller Fraktionen den Weg ins Feuerwehrhaus.
Â
- 18.08.2018
Nachruf – Rafael Vadlejch
- Details
Die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Dossenheim trauern um den Oberfeuerwehrmann Rafael Vadlejch, der plötzlich, unerwartet
und viel zu früh, am 16. August 2018 im Alter von 25 Jahren verstarb.
Tief betroffen müssen wir Abschied nehmen von einem aufrichtigen, freundlichen und beliebten Feuerwehrkameraden.
Er hat stets pflichtbewusst und verantwortungsvoll seinen Dienst zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde geleistet.
Rafael war seit dem Jahr 2011 in der Einsatzabteilung aktiv. Er galt als Feuerwehrmann, der sich aus innerster Überzeugung
mit Leib und Seele diesem Ehrenamt verschrieben hatte.
Wir werden Rafael stets ein dankbares und ehrendes Andenken bewahren.
Voller Anteilnahme sind unsere Gedanken bei seiner Familie und seinen Angehörigen.
Die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Dossenheim
Dossenheim, im August 2018
- 23.04.2018
Tag der offenen Tür der Feuerwehr Dossenheim
- Details
Am Sonntag, den 6. Mai 2018 öffnet die Feuerwehr Dossenheim, in der Gerhart-Hauptmann-Straße 42, wieder Ihre Tore zum „Tag der offenen Tür“. Ab 11 Uhr erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechsÂÂÂlungsÂÂÂreiÂches Programm mit einer Reihe von Trainingsmöglichkeiten und InforÂÂÂmaÂtiÂÂÂonsÂanÂÂÂgeÂÂÂboÂten. Zudem kann man ausgiebig hinter die Kulissen schauen und sich einen Einblick in die Arbeit der Feuerwehr verschaffen.
- 15.09.2017
Jahreshauptübung 2017
- Details
Die diesjährige Jahreshauptübung der Feuerwehr Dossenheim findet am Samstag, den 23. September 2017 in der Zeit zwischen 16.00 Uhr und 18.00 Uhr im Bereich des Raiffeisenplatzes und Beethovenstraße statt.
Um einen realen Einsatzplan über die Zeiten der Heranführung der Einsatzkräfte zu erhalten, werden die Fahrten zum Übungsobjekt unter Benutzung der Sondersignale erfolgen.
Während des Übungverlaufes kann es daher zu erheblichen Verkehrsbehinderungen im Bereich Beethovenstraße, Raiffeisenplatz und Richard-Wagner-Straße kommen.
Wir danken für Ihr Verständnis.
Ihre Feuerwehr Dossenheim – Tag und Nacht für Sie einsatzbereit –
- 18.04.2017
Tag der offenen Tür der Feuerwehr Dossenheim
- Details
Am Sonntag, den 7. Mai 2017 öffnet die Feuerwehr Dossenheim, in der Gerhart-Hauptmann-Straße 42, wieder Ihre Tore zum „Tag der offenen Tür“. Ab 11 Uhr erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechsÂÂÂlungsÂÂÂreiÂches Programm mit einer Reihe von Trainingsmöglichkeiten und InforÂÂÂmaÂtiÂÂÂonsÂanÂÂÂgeÂÂÂboÂten. Zudem kann man ausgiebig hinter die Kulissen schauen und sich einen Einblick in die Arbeit der Feuerwehr verschaffen.
- 23.02.2017
Bestellung Stellv. Feuerwehrkommandant Richard Stickel
- Details
Nach erfolgter Wahl in der vergangenen Hauptversammlung vom 28. Januar 2017, wurde nun Richard Stickel in der Gemeinderatsitzung vom 21. Februar 2017 einstimmig zum neuen stellvertretenden Feuerwehrkommandanten bestellt. Im Beisein vieler Besucher unterzeichnete der neue Stellvertreter seine Bestellungsurkunde. Zudem wurde der bisherige Amtsinhaber Dirk Dörr verabschiedet. Er begleitete 13 Jahre sein Amt und wurde mit einem großen DANKESCHÖN des Bürgermeisters, der Gemeinderäte sowie zahlreichen Vertretern der Dossenheimer Feuerwehr verabschiedet.
- 03.01.2017
Traueranzeige – Alfons Gaber
- Details
Wir nehmen Abschied von unserem Kameraden dem Oberfeuerwehrmann Alfons Gaber.
Im Jahre 1949 trat er als aktives Mitglied in die Feuerwehr Dossenheim ein und wechselte 1988 in die Ehrenabteilung, der er bis zu seinem Tode angehörte. Mit höchstem Respekt und Dank würdigen wir die Leistung, die er in den Jahren der Zugehörigkeit zur Feuerwehr erbracht hat. Verantwortungsbewusstsein, Einsatzfreude und Hilfsbereitschaft zeichneten ihn aus. Für sein tatkräftiges Wirken wurde er am 27. November 2009 mit der Ehrennadel in Gold ausgezeichnet.
Wir nehmen Abschied von Alfons, dessen Persönlichkeit wir in bestem Andenken bewahren werden!
Die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Dossenheim
Dossenheim, im Januar 2017
- 21.12.2016
Weihnachtsgrüße der Feuerwehr Dossenheim 2016
- Details
Das Jahr 2016 neigt sich dem Ende und die besinnliche Adventzeit hat bereits begonnen. Gemütliche Abende ob mit der Familie, Partner oder im Kreis der Freunde werden die kommenden Abende bis zum Jahresende sicherlich bestimmen.
Diese Tage geben uns Anlass, etwas innezuhalten und das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen. Sie gibt uns aber auch Zeit, über das geschehene nachzudenken und die erlebten Höhen und Tiefen zu verarbeiten.
Natürlich wollen wir in dieser Zeit auch in die Zukunft schauen, auf die kommenden Herausforderungen, ob privat, beruflich oder auch die Aktivitäten in Form von Einsätzen, Ausbildung, Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungen.