EINSATZGEBIET
Bildquelle: www.heidelberg-ballon.de |
Die Gemeinde Dossenheim liegt mit ihren 12.602 Einwohnern (Stand: 31.12.2019) vor den Toren Heidelbergs am Fuße des Odenwalds. Zu Dossenheim gehören die am Neckar gelegene Siedlung Schwabenheimer Hof mit etwa 200 Einwohnern, sowie mehrere Aussiedlerhöfe. Ebenfalls zur Dossenheimer Gemarkung gehören Wälder oberhalb der Ortschaft, der Höhenunterschied beträgt etwa 450m. Das Einsatzgebiet der Feuerwehr Dossenheim erstreckt sich auf eine Gesamtfläche von 1416 ha - hiervon sind:
|
Â
Ausrückebereich
Â
Â
Infrastruktur
Zum direkten Einsatzgebiet der Feuerwehr Dossenheim gehören Abschnitte der Bundesautobahn BAB 5, der Bundesstraße B3, der Landstraße L531 und der Kreisstraßen K4142 und K4242.
Da die Gemeinde Dossenheim direkt am Neckar liegt, ergibt sich hier ebenfalls ein Zuständigkeitsbereich.
Verkehrswege
Landstraße L 531 | 2.2 km |  |
Kreisstraße K 4142 | 2.1 km |  |
Kreisstraße K 4242 | 0.8 km |  |
Bundesstraße B 3 | 1.7 km | 25 000 Fahrzeuge/Tag mit 10% Lkw Anteil |
Bundesautobahn BAB 5 | 2.1 km | 130 000 Fahrzeuge/Tag mit 30% Lkw Anteil |
ÖPNV-Strecke Schiene | 1.8 km | RNV Linie 5 und 5R |
Wasserstraße Neckar |
2.4 km | Â |
Gebäude / Einrichtungen mit besonderer Art und Nutzung
ein chemischer Großbetrieb |  | |
Altenheim Haus Stephanuns | 40 Einzelzimmer + 35 Seniorenwohnungen | |
Altenheim Hanna & Simeon Heim | 49 Einzelzimmer + 17 Seniorenwohnungen | |
Betreutes Wohnen Haus Osmia | 23 Seniorenwohnungen | |
Neubergschule (Grundschule) |
267 Schüler (Stand: 10/2014) | |
Kurpfalzschule (Grundschule) |
167 Schüler (Stand: 10/2014) | |
Freie Schule Lernzeiträume | 120 Schüler (Stand: 12/2014) | |
Kath. Kindergarten | 172 Kinder/Kleinkinder | |
Ev. Kindergarten Marie-Böhm | 98 Kinder/Kleinkinder | |
Ev. Kindertagesstätte | 149 Kinder/Kleinkinder | |
KiGa Jugendkunstschule | 30 Kinder/Kleinkinder | |
KiGa Schwabenheimer Hof | 30 Kinder/Kleinkinder | |
Purzelzwerge e.V. | 80 Kinder/Kleinkinder | |
"Dreikäsehoch" Kinderbetreuung | 30 Kinder/Kleinkinder | |
9 Aussiedlerhöfe | Entfernung 1 - 2.5 km | |
42 Tiefgaragen | Â | |
6 Hotels | 300 Übernachtungsbetten | |
Versammlungsstätte Martin-Luther Haus | ca. 250 Besucher |  |
Versammlungsstätte Augustinusheim | ca. 250 Besucher |  |
Versammlungsstätte Jahnhalle | ca. 900 Besucher |  |
Versammlungsstätte Schauenburghalle | ca. 400 Besucher |  |
Versammlungsstätte Mühlbachhalle | ca. 300 Besucher |  |
Besondere Gefährdungen
Überschwemmungsgefährdete Gebiete | 20 ha |  |
Einflugbereich von Flughäfen | Regionalflughafen Mannheim-Neuostheim |  |
Gasfernleitungen | 1.6 km Wingas / EON / Ruhrgas | Â |
Â
Alarm- und Ausrückordnung (AAO)
Die Fahrzeuge der Feuerwehr Dossenheim werden im Einsatzfall nach Alarmstichwort eingesetzt. Dabei bildet das LF 20/22 den einsatztaktischen Grundwert, der je nach Lage um
Fahrzeuge des Löschzuges oder andere Fahrzeuge ergänzt wird. Darüber hinaus werden weitere Fahrzeuge nur gemäß Alarm- und Ausrückordnung oder auf Anweisung des Einsatzleiters besetzt.
Damit nur die Kräfte alarmiert werden, die auch tatsächlich benötigt werden, erfolgt die Alarmierung nach einem abgestuften System.
Hauptalarm Brand: | Einstufung F1 – F Eskalation      |
Alarmierung der gesamten Einsatzabteilung |
Hauptalarm Technische Hilfeleistung: Â Â Â Â Â |
Einstufung H2 – H Eskalation | Alarmierung der gesamten Einsatzabteilung |
Kleinalarm Technische Hilfeleistung: | Einstufung H1 | Alarmierung von Gruppen im regelmäßigen Wechsel (nach jedem Einsatz) |
Darüber hinaus sind weitere spezielle Alarmierungsmöglichkeiten gegeben:
Kommandant und Stellvertreter, Führungskräfte, Maschinisten, Absturzsicherungsgruppe, Wasserförderzug Nord, Seelsorger